So funktioniert minimalistisches Budgetieren

Weniger Komplexität. Mehr Klarheit. Echte Kontrolle.

Wir haben genug gesehen von überladenen Tabellen und aufgeblähten Apps. Unsere Methode basiert auf einer einfachen Erkenntnis: Die besten Finanzpläne sind die, die man tatsächlich durchhält. Kein Schnickschnack, keine komplizierten Kategorien – nur klare Strukturen, die wirklich helfen.

Unsere vier Grundprinzipien

Diese Säulen tragen jeden einzelnen Budgetplan, den wir entwickeln.

01

Vereinfachung statt Perfektion

Ein Budget mit zehn Kategorien, das Sie nutzen, schlägt eins mit fünfzig, das in der Schublade verstaubt. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und lassen alles andere weg.

02

Flexibilität als Standard

Das Leben ändert sich. Manchmal wöchentlich. Unsere Methode passt sich an, ohne dass Sie das ganze System über den Haufen werfen müssen.

03

Transparenz ohne Überforderung

Sie sollen wissen, wo Ihr Geld hingeht – aber nicht jede einzelne Kaffeekasse dokumentieren müssen. Die Balance macht's.

04

Langfristige Gewohnheiten

Schnelle Lösungen bringen selten nachhaltige Ergebnisse. Wir bauen Systeme, die nach einem Jahr genauso gut funktionieren wie am ersten Tag.

Minimalistische Budgetplanung am Schreibtisch mit klaren Strukturen Übersichtliche Finanzunterlagen und reduzierte Dokumentation

Unser Vorgehen in fünf Schritten

Jede Zusammenarbeit läuft anders, aber der Kern bleibt gleich. Hier ist, wie wir normalerweise arbeiten – angepasst an Ihre Situation.

1

Bestandsaufnahme ohne Vorurteile

Wir schauen uns an, wo Sie gerade stehen. Keine Bewertung, keine Kritik – nur eine ehrliche Analyse Ihrer aktuellen Finanzsituation. Das dauert meist ein bis zwei Stunden und bildet die Grundlage für alles Weitere.

2

Prioritäten klären

Was ist Ihnen wirklich wichtig? Wo wollen Sie hin? Diese Fragen klingen simpel, aber die Antworten formen Ihr gesamtes Budget. Manche Leute wissen es sofort, andere brauchen etwas Zeit zum Nachdenken.

3

System aufbauen

Jetzt wird's konkret. Wir entwickeln Ihr persönliches Budgetsystem – so einfach wie möglich, so detailliert wie nötig. Das kann eine Tabelle sein, eine App oder sogar ein Notizbuch. Hauptsache, es passt zu Ihrem Alltag.

4

Testphase durchlaufen

Die ersten vier Wochen sind entscheidend. Wir bleiben in Kontakt, justieren nach und finden heraus, was funktioniert und was nicht. Die meisten Systeme brauchen ein paar Anpassungen, bis sie wirklich rund laufen.

5

Selbstständig weitermachen

Unser Ziel ist, dass Sie uns nicht mehr brauchen. Nach der Einführungsphase sollten Sie Ihr System alleine führen können. Natürlich sind wir da, falls Fragen auftauchen – aber die Kontrolle liegt bei Ihnen.

Wer dahintersteckt

Drei Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einer gemeinsamen Überzeugung.

Finnian Bergström, Finanzberater

Finnian Bergström

Finanzberater

„Ich hab jahrelang komplizierte Portfolios verwaltet. Irgendwann wurde mir klar: Die Grundlagen sind wichtiger als jede ausgefeilte Strategie."

Livia Sørensen, Verhaltenspsychologin

Livia Sørensen

Verhaltenspsychologin

„Finanzpläne scheitern selten an der Mathematik. Meistens sind es unsere Gewohnheiten, die uns ausbremsen. Genau da setzen wir an."

Saskia Lundqvist, Systemdesignerin

Saskia Lundqvist

Systemdesignerin

„Gutes Design löst Probleme, ohne dass man es merkt. Bei Budgets gilt das genauso wie bei allem anderen."

Bereit für weniger Chaos?

Wenn Sie genug haben von überkomplizierten Finanzplänen und endlich ein System wollen, das tatsächlich funktioniert – lassen Sie uns reden.

Kontakt aufnehmen